Brücke (Setu Bandhasana)

Benötigte Ausstattung:

Eine rutschfeste Yoga-Matte

Ausführung:

Die Brücke, welche auch Setu Bandhasana genannt wird, ist eine Rückbeuge in Rückenlage, die die gesamte Körpervorderseite öffnet und sie sanft dehnt. 

Wirkung:

  1. Begeben Sie sich zunächst in Rückenlage und strecken Sie die Arme seitlich am Körper entlang aus. Stellen Sie die Füße hüftbreit und möglichst nah am Gesäß auf - wenn möglich berühren die Fersen die Sitzknochen.
  2. Atmen Sie aus, stemmen Sie die Füße fester in die Matte und heben Sie gleichzeitig das Becken an, die Fußinnenseiten und Oberschenkel sind parallel.
  3. Für die Arme haben Sie zwei Möglichkeiten (Schritt 3 oder 4), wählen Sie die Option, die Ihnen mehr liegt: Wenn es sich für Sie gut anfühlt, dann verschränken Sie die Hände unterm Gesäß, die Arme sind gestreckt. Dann pressen Sie Ihre Hände, Schultern und Füße in die Matte und heben Sie das Becken noch höher nach oben.
  4. Alternativ können Sie die Arme dicht neben dem Körper auf der Matte auflegen. Die Handflächen zeigen nach unten. Ziehen Sie die Schulterblätter eng zusammen und pressen Sie Hände und Schultern fest in den Boden, um das Becken noch weiter nach oben anzuheben.
  5. Achten Sie darauf, dass Ihr Nacken lang und entspannt bleibt; Ihr Hinterkopf liegt mittig auf. Auch den Po dürfen Sie entspannen. Lassen Sie die Knie nicht auseinanderfallen – Sie können dem entgegensteuern, indem Sie die großen Zehen fest in die Matte pressen.
  6. Nach rund 30 Sekunden in der Schulterbrücke heben Sie die Fersen, die Arme sind seitlich neben dem Körper und rollen Sie Ihren Rücken langsam Wirbel für Wirbel auf den Boden ab.

Hinweise:

Diese Yogahaltung soll Stress lindern und die Verdauung anregen. Sie dehnt Brust, Nacken und Wirbelsäule und stimuliert die inneren Organe.

WICHTIG: Bei Beschwerden oder Verletzungen im Nacken(-bereich) ist diese Yoga-Übung nicht geeignet. Führen Sie diese Übung dann nicht aus.

Schwierigkeitsgrad:  

Achtung:

Kläre mit deinem Arzt ab, welche Yoga-Übungen für dich geeignet sind. Schütze dich vor Verletzungen und brich die Übung bei Schmerzen ab. Anfänger sollten Yoga-Kurse vor Ort besuchen, wo ihnen die richtige Haltung erklärt und beigebracht wird und sie Rückfragen stellen können.