Rohstoff Kork
Schon seit Jahrtausenden wird Kork genutzt, um nachhaltige und ökologisch wertvolle Produkte herzustellen. Gewonnen wird Kork von der Korkeiche, einem immergrünen Laubbaum, der geringe Ansprüche an seine Umwelt hat und auch mit der regelmäßig auftretenden Dürre gut umgehen kann.
Die Reife einer Korkeiche ist nach ca. 25 Jahren bzw. einem Umfang des Stammes von ca. 70cm erreicht. Ab diesem Zeitpunkt kann regelmäßig und bis zu 150 Jahre lang Kork geerntet werden, bevor der Baum mit etwa 200 Jahren abstirbt.
Alleine in Portugal, der Herkunft unseres Korks, bedecken die Korkeichenwälder hierbei 736.000 Hektar, was etwa 8% der Landesfläche ausmacht. Daraus erwirtschaftet alleine Portugal jährlich etwa 190.000 Tonnen Kork, was etwa 50% der Weltproduktion entspricht.

Trotzdem wird nicht jeder Kork gleich geerntet. Uns ist wichtig, dass unsere Rohstoffe von zertifizierten Lieferanten kommen. In diesem Fall wurde den Zulieferern von FSC die nachhaltige und umweltschonende Arbeitsweise bescheinigt.
Denn nur so können wir sicherstellen, dass die Wälder neben ihrer wirtschaftlichen Funktion auch ihrem ökologischen Auftrag nachkommen, denn alleine die portugiesischen Wälder binden jedes Jahr etwa 5 Millionen Tonnen CO2.
Positive Eigenschaften
Daneben bietet Kork auch in den Anwendung viele positive Eigenschaften.
-
Antibakteriell
-
Geruchsneutral
-
Leicht zu reinigen